Krebs und Sexualität

 

" Intimität kennt keinen "richtigen "Weg.
Krebs verändert viel – aber nicht, dass du Nähe, Zärtlichkeit und Lust erleben darfst. Sexualität darf sich verändern. Und du darfst ihr wieder Raum geben."

 

 

 

 

Krebs und Sexualität – ein oft unausgesprochenes Thema

 

Eine Krebsdiagnose verändert vieles – das Leben, den Körper, die Psyche und nicht zuletzt auch die Sexualität. Dabei sind sexuelle Gesundheit und Intimität wichtige Bestandteile der Lebensqualität, unabhängig von Geschlecht, Alter oder Beziehungsform. In meiner sexologischen Praxis in Scharbeutz möchte ich Raum geben für dieses sensible Thema – mit fachlicher Kompetenz, Offenheit und Empathie.

 

Körperliche Veränderungen und ihre Auswirkungen

 

Operationen, Chemotherapien, Bestrahlungen oder Hormontherapien können die sexuelle Funktion direkt beeinflussen.

  • Libidoverlust

  • Erektionsstörungen

  • Scheidentrockenheit

  • Schmerzen beim Sex

  • Orgasmusveränderungen oder -verlust

  • Narben, Stomata oder Amputationen, die das Körperbild verändern

Diese körperlichen Veränderungen betreffen alle Geschlechter und können Unsicherheit, Scham oder Rückzug zur Folge haben – sowohl beim betroffenen Menschen selbst als auch bei der Partner*in.

 

Psychoemotionale Belastung

Die Diagnose Krebs bringt oft Angst, Erschöpfung, Trauer und eine veränderte Selbstwahrnehmung mit sich. Auch Themen wie „Bin ich noch attraktiv?“ oder „Darf ich noch Lust empfinden?“ stehen im Raum. Viele Betroffene berichten von einem Gefühl der Entfremdung vom eigenen Körper oder von Schwierigkeiten, Nähe und Intimität wieder zuzulassen.

 

Sexuelle Gesundheit ist mehr als Funktion

Sexualität ist vielfältig. Sie umfasst nicht nur Geschlechtsverkehr, sondern auch Nähe, Zärtlichkeit, Begehren, Sinnlichkeit und das Gefühl, begehrenswert zu sein. In der sexologischen Beratung unterstütze ich Menschen dabei, ihre Sexualität nach einer Krebserkrankung neu zu entdecken – jenseits von Leistungsdruck oder gesellschaftlichen Erwartungen.

 

Unsere Angebote

In meiner Praxis biete ich individuelle Beratung an für:

  • Menschen aller Geschlechter nach einer Krebserkrankung

  • Paare, die nach neuen Wegen zu Intimität und Sexualität suchen

  • Angehörige, die ihre Partner*in unterstützen möchten

Sexualität darf Thema sein – auch (und gerade) nach Krebs

Wenn Sie das Gefühl haben, dass Ihre Sexualität sich verändert hat, Fragen offen geblieben sind oder Scham einer offenen Kommunikation im Weg steht – sprechen Sie mit mir. Als erfahrene Sexologin unterstütze ich Sie gerne. 

 

 

"Deine Lust darf bleiben. Oder sich neu zeigen.

Sexualität nach Krebs muss nicht so sein wie früher und sie muss nicht "funktionieren." Sie darf sanft, langsam, neugierig und ganz neu sein."